Wir unterrichten fachbereichsübergreifend

Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler beider Fachrichtungen (Landwirtschaft und Hauswirtschaft) in der Allgemeinbildung in einer gemeinsamen Klasse unterrichtet werden und so von der jeweils anderen Fachrichtung profitieren.

Wir bieten zwei unterschiedliche Ausbildungsschienen an:
Die Fachschule: Sie bietet die klassische Fachausbildung in Form der 3-jährigen Fachschule der Fachrichtung Landwirtschaft oder Hauswirtschaft mit dem Abschluss als Facharbeiter

Die Agrar-HAK: Sie ist in Kooperation mit der HAK Althofen das Modell, bei dem die SchülerInnen nach 5 Ausbildungsjahren sowohl die Facharbeiterqualifikation mit dem Facharbeiterbrief als auch die HAK-Matura besitzen.

Gleichzeitig wollen wir die jungen Menschen zu reifen, selbstbewussten Persönlichkeiten mit Fähigkeit zur Toleranz, zu Teamarbeit und Konfliktbewältigung heranbilden. Sie sollen sich bäuerlicher Werte wie Fleiß, Einsatzbereitschaft und Naturverbundenheit genauso bewusst sein wie auch den Gebrauch moderner Informationstechnologien sicher beherrschen.

FACHRICHTUNGEN

  • Fachschule

    Betriebsmanagement
  • Fachschule

    Forstwirtschaft Landwirtschaft
  • Agrar-HAK

    Agrar-HAK

DIREKTION

Direktor

Ing. Sebastian Auernig

LEHRER

Lehrerliste

Sprechstundenliste 18

Ing. Auer Waltraud
FL Bergmann Carola
DI Bretis Harald
Ing. Burgstaller Anna
Ing. Burgstaller Christiane
Ing. Fradler Sandra
BEd Greiler Rene
Ing. Grundnig Martin
Ing. Höfferer Stefan
Ing. FI Innerwinkler Maria
Ing. Kohlenbrein Robert
Ing. Koppitsch Jakob
FL Kraxner Reinfried
Ing. Matschnigg Maria
DI Missoni Franz
MMag. Müller Matthias
Ing. Niemitz Ilse
DI Obersriebnig Franz
Ing. Pertl Hans Peter
Ing. Ratheiser Claudia
Ing. Reichmann Horst
Ing. Robitsch Veronika
FL Urabnek Andreas
Ing. Wastian Gertrud
Ing. Wastian Gottfried
Ing. Wurmitzer Marianne
FL Wurzer Roland
Ing. Zaminer Elsa